
plemo regional
Plattform für Energie und Mobilität
Gemeinsam einen zukunftsorientierten Beitrag zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 des Bundes, der kantonalen, sowie kommunalen Energieziele leisten.
Unser aktuelles Projekt
Unsere Photovoltaik-Aktion ist beendet.
Verkaufte Anlagen: 102 = 990.5 kWp
Aktualisiert: 14. Januar 2021
Der Energieverbrauch steigt...
Die Umwelt braucht unsere Unterstützung
Die Wirtschaft in der Schweiz boomt und die Bevölkerung wächst. Der Energieverbrauch steigt stetig. Trotzdem haben wir beschlossen, uns von der Kernenergie zu verabschieden und unsere bestehenden fünf Kernkraftwerke schrittweise abzustellen. Dies nicht ohne Grund, denn der Wunsch nach einer sicheren und umweltverträglichen Energieversorgung in der Schweizer Bevölkerung und der Regierung ist gross. Zudem hat die Schweiz das Übereinkommen von Paris (Nachfolger des Kyoto-Protokolls) unterzeichnet. Dieses verfolgt das Ziel, die von Menschen gemachte Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen.
Ein weiterer Grund, die Energiewende voranzutreiben und die dafür notwendigen Massnahmen auch gesetzlich zu verankern.
Wer steht hinter der Plattform Energie und Mobilität
Am 28. Oktober 2018 haben sich fünf Gemeinden der Region Bodensee zusammen mit Energieanbietern und Unternehmungen zur einer gemeinsamen Plattform zusammengeschlossen.
Mit gebündelte Kompetenzen und Recourcen sind die gesetzten Ziele für die Energiewende 2050 effizienter und schneller zu erreichen.
Gewerbevereine
Energielieferanten und Unternehmungen
Die Region unserer Plattform
Aktuelle Projekte
Förderung von privaten Photovoltaik-Anlagen
Die Dächer von privaten Eigenheimen in den Gemeinden am Bodensee sollen vermehrt mit Photovoltaik-Anlagen ausgerüstet werden
E-Mobilität
Optimierung der Infrastruktur für E-Mobilität
Auch in bestehende Tiefgaragen lassen sich Ladestationen für Elektrofahrzeuge installieren.
Wasserstoff:
Speicher für Mobilität und Immobilien
Visionen oder Realität ?